Virtuelle Einblicke: Mit VR-Brillen das Projekt STABIL–PIA bei AWZ hautnah erleben
Werkstätten, das Außengelände und die besondere Lernatmosphäre des AWZ im Kloster Halberstadt virtuell erleben
Nach einer intensiven Entwicklungsphase ist es ab sofort möglich, das Projekt STABIL–PIA nicht nur in Worten, sondern durch eine virtuelle Erfahrung kennenzulernen. Mit speziell entwickelten VR-Brillen können junge Menschen direkt am Schreibtisch der Fallmanager in der KoBa Harz in die Projektwelt eintauchen. Ohne lange Wege oder zusätzliche Termine erleben sie in nur wenigen Klicks, die Werkstätten, das Außengelände und die besondere Lernatmosphäre des AWZ im Kloster Halberstadt – anschaulich, lebendig und unkompliziert.
„Die Brillen wurden vom Landkreis Harz zur Verfügung gestellt. Das Programm darauf wurde gemeinsam mit der Hochschule Harz entwickelt und intensiv getestet. Eine interaktive Karte ermöglicht einen kompletten virtuellen Rundgang auf dem Gelände“, erklärt Nicole Beier, Projektverantwortliche bei der KoBa Harz. „Ab sofort stehen die Brillen in den Regionalstellen der Koba in Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg sowie perspektivisch in weiteren Teams der #janalos Harz Jugendberufsagentur zur Verfügung und machen das Projekt für junge Menschen real erlebbar“.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten - insbesondere Prof. Dr.-Ing. Simon Adler und Marc Dannemann-Becker von der Hochschule Harz. Mit Geduld, Kreativität und Fachwissen haben sie entscheidend zum Gelingen beigetragen. So ist ein innovatives Werkzeug entstanden, das Jugendlichen neue Perspektiven aufzeigt.
Ziel des Projekts STABIL–PIA ist es, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, damit sie in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können. Unter fachlicher Anleitung und betriebsnahen Bedingungen sind die Teilnehmenden dabei produzierend tätig - Lernprozesse finden über Produktionsprozesse statt.
Über die #janalos Harz Jugendberufsagentur:
Die Jugendberufsagentur unterstützt junge Menschen bei allen Fragen und Herausforderungen am Übergang von der Schule in den Beruf. Sie vereint die Leistungen der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, der KoBa Harz und des Landkreises Harz. Das Projekt STABIL–PIA ist ein Angebot der Jugendberufsagentur und wird über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt und der KoBa Jobcenter Landkreis Harz gefördert.
Pressekontakt KoBa Harz:
Pressestelle KoBa Harz
Tel.: 03943 58 – 3234 | Fax: 03943 58 – 3040 | E-Mail: presse@koba-jobcenter-harz.de
Folgt jetzt dem WhatsApp-Kanal der Jugendberufsagentur Janalos und bleibt immer auf dem Laufenden:
NEUER WhatsApp Kanal von #janalos